Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ph:physik:onlinesemester:veranstaltungen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Fach Physik: Veranstaltungen im Sommersemester 2020



Begrüßung

Hallo !

Wir möchten Sie herzlich willkommen heissen zu diesem etwas ungewöhnlichen Semester - damit Sie nicht soviel Ärger mit dem Buchen von Seminaren in unserem Fach haben - haben wir eine Übersicht für Sie vorbereitet, die Ihnen hilft sich schnell in die von Ihnen gewünschten Kurse in StudIP einzutragen. Dort werden Sie dann vom Dozenten direkt mit Informationen versorgt, die Ihre Veranstaltungen betreffen. Da in diesem Semester vieles anders ist (Corona - *zwinker* *zwinker*) und sich viele Dinge schnell ändern können (vielleicht findet Ihre Veranstaltung rein virtuell statt - oder aus der von Ihnen gewählten Veranstaltung wird ein Blockseminar am Ende des Semesters ?!) ist es also wichtig, dass Sie sich dort zügig eintragen…

Der Plan

Wo soll ich mich denn eintragen fragen Sie? Drucken Sie doch erst einmal unseren Stundenplan für das SS 2020 für das Fach Physik und den Sachunterricht mit Schwerpunkt Physik aus. Oder legen Sie ihn für dieses Semester in die Bookmarks Ihres Lieblingsbrowsers (meist Strg + D - außer bei Apple - die haben ja gar kein Strg - da weiß ich es nicht - ganz ehrlich…!). Da können Sie dann erstmal gemütlich schmökern…

Die Wahl & die Übersicht

Jetzt sind Sie vielleicht ganz neu und haben gerade Ihr Modulhandbuch von Ihrem Bachelorstudiengang vor sich - oder aber Sie haben schon das Modulhandbuch von Ihrem Masterstudiengang vor sich - ein paar Exzerpte der Modulhandbücher nur mit Physik-Modulen haben wir Ihnen zum Download vorbereitet. Vielleicht entdecken Sie dort als alter Hase/alte Häsin ein paar Neuerungen - kontaktieren Sie uns, wenn Sie etwas verwirrt.

Jetzt wollen Sie dann auch schnell wissen, wo Sie mit dem Studieren anfangen können bzw. wo Sie dieses Semester weiterstudieren können/sollten. Damit wir Sie möglichst schnell zu Ihrer Übersicht lotsen können - sagen Sie uns doch schnell, was Sie studieren:

Das Offene Labor

Es ist aufgrund von Corona noch nicht ganz klar, ob das Offene Physiklabor stattfinden wird können (oder in welcher Form) - wenn aber das Kontaktverbot aufgehoben werden sollte, empfehlen wir Ihnen regen Gebrauch davon zu machen: Nichts stärkt Ihre experimentellen Fertigkeiten so sehr, wie das eigene Experimentieren! Für Ihre fachliche Weiterentwicklung empfehlen wir Ihnen daher IMMER:

Veranstaltungsnummer Titel Typ Kontakt Kontakt LSF Zeit & Raum
50 PHY Offenes Physiklabor T zuber@ph-heidelberg.de LSF Montag 14:00-16:00 Raum B107
51 PHY Offenes Physiklabor T zuber@ph-heidelberg.de LSF Freitag 12:00-14:00 Raum B109

Der Kontakt

Wir wollen für Sie da sein - und leider wird das dieses Semester gar nicht immer so leicht sein - vielleicht ist Ihre Internetverbindung nicht so gut, oder für Sie ist das Arbeiten allein am Computer ungewohnt (für uns ist es das… und das, wo wir doch Experimente so lieben…!). Wir bitten Sie - kontaktieren Sie uns über welchen Kanal auch immer - Telefon, eMail oder Webmeeting (von dem wir Ihnen eventuell dann erzählen!) - wir freuen uns, von Ihnen zu hören und für Sie da zu sein… Hier haben wir Ihnen mal eben unsere Kontaktdaten zusammengetragen - außerdem erfahren Sie Du auf der Seite auch die wichtigsten Entwicklungen im Fach allgemein (denken Sie bitte daran - für die aktuellen Informationen zu deiner Veranstaltung tragen Sie sich schnell in StudIP ein…!).

Die Fachschaft

Wir haben die besten Studierenden der Welt - und unsere Fachschaft ist nicht nur aktiv, die sind auch allesamt supernett - also egal, was Sie heute sonst noch so vor haben - besuchen Sie mal ihre Seite auf Facebook oder wenn Sie Facebook nicht so mögen - die Fachschaftswebseite Physik bei uns und schreiben Sie der Fachschaft eine kurze Nachricht, damit sie Sie auch auf dem Schirm haben…!

Wir wünschen Ihnen und uns ein schönes Semester und dass Sie und Ihre Lieben - wie auch wir gesund bleiben…!

Ihr Team Physik



ph/physik/onlinesemester/veranstaltungen.1586172252.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/06 13:24 von Sönke Graf

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki