Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ph:physik:onlinesemester:tools:open:chatiquette

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
ph:physik:onlinesemester:tools:open:chatiquette [2020/04/18 15:49] Sönke Grafph:physik:onlinesemester:tools:open:chatiquette [2020/04/18 15:51] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2020/04/09 11:58) Sönke Graf
Zeile 1: Zeile 1:
 **Die Chatiquette** **Die Chatiquette**
 \\ \\
--- Begegne anderen Chattern mit Respekt und Höflichkeit. Dann werden auch sie Dich respektieren und höflich behandeln. +  -- Begegne anderen Chattern mit Respekt und Höflichkeit. Dann werden auch sie Dich respektieren und höflich behandeln. 
--- Wenn Du das erste Mal einen Chat-Raum betrittst, springe nicht gleich ins Geschehen. Schaue lieber erst, was für Leute da sind und welche Stimmung herrscht. In eine Kneipe rennst Du ja auch nicht hinein, springst auf einen Tisch und brüllst: "Hey Leute, da bin ich - unterhaltet mich!" +  -- Wenn Du das erste Mal einen Chat-Raum betrittst, springe nicht gleich ins Geschehen. Schaue lieber erst, was für Leute da sind und welche Stimmung herrscht. In eine Kneipe rennst Du ja auch nicht hinein, springst auf einen Tisch und brüllst: "Hey Leute, da bin ich - unterhaltet mich!" 
--- Wenn Du jemanden ansprechen möchtest, dann adressiere Deinen Satz, Beispiel: //"Hi tamtam. Welche Musik hörst Du gerne?"// Es ist auch üblich eine adressierte Äußerung auch mit //@tamtam// zu beginnen. Sonst weiß derjenige unter Umständen nicht, dass Deine Frage an ihn gerichtet war - und wird daher auch nicht antworten.+  -- Wenn Du jemanden ansprechen möchtest, dann adressiere Deinen Satz, Beispiel: //"Hi tamtam. Welche Musik hörst Du gerne?"// Es ist auch üblich eine adressierte Äußerung auch mit //@tamtam// zu beginnen. Sonst weiß derjenige unter Umständen nicht, dass Deine Frage an ihn gerichtet war - und wird daher auch nicht antworten.
   -- Chatten ist (auch) Spaß und Humor gehört dazu. Aber jeder hat einen anderen Humor, und was Du total witzig findest, kann bei einem anderen Magenschmerzen verursachen. Ganz davon abgesehen, dass Geschriebenes häufig ganz anders wirkt als Gesprochenes.   -- Chatten ist (auch) Spaß und Humor gehört dazu. Aber jeder hat einen anderen Humor, und was Du total witzig findest, kann bei einem anderen Magenschmerzen verursachen. Ganz davon abgesehen, dass Geschriebenes häufig ganz anders wirkt als Gesprochenes.
   -- GROSSBUCHSTABEN, Fettschrift, Farben, Grafiksmileys Smiley und sonstige Sonderbefehle sind nur als Betonung zu verwenden, zum Beispiel wenn Du jemanden ansprichst und seinen Namen hervorhebst oder du deine Stimmung ausdrücken willst. Wenn Du diese Mittel ständig verwendest, werden die anderen genervt reagieren.   -- GROSSBUCHSTABEN, Fettschrift, Farben, Grafiksmileys Smiley und sonstige Sonderbefehle sind nur als Betonung zu verwenden, zum Beispiel wenn Du jemanden ansprichst und seinen Namen hervorhebst oder du deine Stimmung ausdrücken willst. Wenn Du diese Mittel ständig verwendest, werden die anderen genervt reagieren.
ph/physik/onlinesemester/tools/open/chatiquette.1587217790.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/18 15:49 von Sönke Graf

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki