ph:cloud:datenschutz
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ph:cloud:datenschutz [2018/06/07 14:53] – Sönke Graf | ph:cloud:datenschutz [2018/06/07 14:56] (aktuell) – Sönke Graf | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Graf, Sönke\\ | Graf, Sönke\\ | ||
- | Marstallstr. 7 | + | Marstallstr. 7\\ |
- | 69117 Heidelberg | + | 69117 Heidelberg\\ |
- | Deutschland | + | Deutschland\\ |
- | E-Mailadresse: | + | E-Mailadresse: |
- | Link zum Impressum: https:// | + | Link zum Impressum:\\ |
- | Arten der verarbeiteten Daten: | + | https:// |
+ | Arten der verarbeiteten Daten:\\ | ||
- | - Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen). | + | * Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen). |
- | - Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern). | + | |
- | - Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, | + | |
- | Kategorien betroffener Personen | + | **Kategorien betroffener Personen** |
- | Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“). | + | Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).\\ |
Zweck der Verarbeitung | Zweck der Verarbeitung | ||
- | - Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, | + | * Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, |
- | - Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern. | + | |
- | - Sicherheitsmaßnahmen. | + | |
- | Verwendete Begrifflichkeiten | + | **Verwendete Begrifflichkeiten** |
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, | „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, | ||
Zeile 80: | Zeile 81: | ||
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. | Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. | ||
- | Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http:// | + | Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http:// |
- | Löschung von Daten | + | |
+ | **Löschung von Daten** | ||
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. | Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. | ||
Zeile 87: | Zeile 89: | ||
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, | Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, | ||
- | Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, | + | Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, |
- | Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen Leistungen | + | **Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen Leistungen** |
Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, | Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, | ||
Zeile 95: | Zeile 97: | ||
Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, | Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, | ||
- | Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, | + | Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, |
- | Kommentare und Beiträge | + | **Kommentare und Beiträge** |
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, | Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, | ||
Zeile 105: | Zeile 107: | ||
Auf derselben Rechtsgrundlage behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden. | Auf derselben Rechtsgrundlage behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden. | ||
- | Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert. | + | Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.\\ |
- | Hosting und E-Mail-Versand | + | **Hosting und E-Mail-Versand** |
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, | Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, | ||
- | Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, | + | Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, |
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke | Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke |
ph/cloud/datenschutz.1528375982.txt.gz · Zuletzt geändert: von Sönke Graf